Hämorrhoiden in der Schwangerschaft sind ein nicht selten, es wird nur nicht gerne darüber gesprochen. Da viele Frauen mit ihrem Leiden alleine sind, möchte ich hier ein paar Tipps gegen Hämorrhoiden in der Schwangerschaft sammeln und Infos dazu geben welche Mittel du während der Schwangerschaft überhaupt gegen Hämorrhoiden nehmen darfst.

Hämorrhoiden in der Schwangerschaft | wie entstehen sie?

Während der Schwangerschaft wird der ganze Körper einer Frau auf „weich“ umgestellt. Das betrifft nicht nur die Haut, das Bindegewebe oder den Beckenboden, sondern auch die Gefäße. Die Durchblutung nimmt zu und die Gefäß erweitern sich. Dies betrifft auch die Gefäße im Enddarmbereich. Sind die Blutgefäße in diesem Bereich erweitert, so wie Krampfadern, spricht man von Hämorrhoiden.

Mit fortschreitender Schwangerschaft erhöht auch das wachsende Kind im Mutterleib den Druck im Bauchraum und damit auch auf die Gefäße des Hämorrhoidalpolsters. Die Folge: Das Blut fließt von dort schlechter ab und staut sich.

Zum Ende der Schwangerschaft drückt das Ungeborene ebenfalls auf den Darm. Dazu kommt, dass man sich gegen Ende der Schwangerschaft weniger bewegt und der Darm träge wird. Deshalb haben Schwangere auch oft Verstopfung. Das starke Pressen beim Stuhlgang kann das Risiko für Hämorrhoiden in der Schwangerschaft ebenfalls erhöhen.

Mehr als die Hälfte aller Frauen leiden in der Schwangerschaft oder nach der Geburt unter Hämorrhoiden. Sie können während der Schwangerschaft erstmalig entstehen oder sich verschlimmern. Wenn eine Frau schon einmal Hämorrhoiden hatte, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie während der Schwangerschaft erneut auftreten.

Hämorrhoiden Schweregrade

Kleine Hämorrhoiden liegen meist innen und sind von außen nicht sichtbar. Große treten beim Stuhlgang und Pressen hervor. Je nach Stadium ziehen sie sich von selbst wieder in den Enddarm zurück oder müssen mit der Hand zurückgedrückt werden. Im letzten Stadium ist das nicht mehr möglich.

Bei einem Hämorrhoidalleiden ist der Darmausgang nicht mehr richtig „dicht“ und es kommt zu Verunreinigungen, die die Schleimhaut reizen. Häufige Beschwerden bei Hämorrhoiden sind Juckreiz, Schmerzen, hellrotes Blut im Stuhl oder am Klopapier.

Was hilft gegen Hämorrhoiden in der Schwangerschaft?

Sind die lästigen Hämorrhoiden erst einmal da, ist es Zeitverschwendung sich darüber Gedanken zu machen wie man sie hätte verhindern können. Denn oft liegt das in der Schwangerschaft auch nicht groß in unserer Hand. Ich habe nun einmal ein paar Tipps gesammelt, die bei bereits vorhandenen Hämorrhoiden in der Schwangerschaft helfen oder sie zumindest etwas erträglich machen.

Natürliche Hilfsmittel bei Hämorrhoiden in der Schwangerschaft

Verstopfung vermeiden

Um Verstopfung zu vermeiden sollte man sich ballaststoffreich ernähren und viel trinken (am besten stilles Wasser oder Tee). Auch Lein- oder Flohsamen (im Joghurt oder Müsli), Trockenobst oder Pflaumensaft können helfen den Stuhl weich zu halten.

*

Kein zu starkes Pressen & Hocker

Der Stuhlgang sollte nicht unnötig hinausgezögert werden, denn je länger man wartet, desto trockener und härter wird der Stuhlgang. Ein kleiner Tritthocker vor der Toilette, auf dem man beim Stuhlgang die Beine abstellt, erleichter das Ausscheiden.

*

Sanft reinigen

Bei schmerzhaften Hämorrhoiden sollte man anstatt klassischen Toilettenpapier lieber auf feuchtes Toilettenpapier zurückgreifen. Es gibt auch Intimduschen, mit denen man den Analbereich ganz sanft, aber gründlich reinigen kann. Solch eine Intimdusche empfiehlt sich auch nach der Geburt.

*

Bewegung

Bewegung regt die Darmtätigkeit an. Gemütliche Spaziergänge an der frischen Luft tun dazu auch noch der Seele gut.

Beckenboden- und Schließmuskel-Training

Ein starker Beckenboden verhindert die Entstehung von Hämorrhoiden zwar nicht, lässt sie aber nicht so schlimm werden. Dazu ist ein starker Beckenboden auch in der Schwangerschaft wichtig. Hierzu werde ich noch einen gesonderten Artikel verfassen.

Eine kleine Übung (wirkt Blutstau im Enddarmbereich entgegen):

Spanne etwa 50x im Wechsel die Muskulatur der linken und rechten Gesäßhälfte an und lasse sie dann wieder locker.
Ziehe dann den Afterschließmuskel fest zusammen (als ob du mit aller Macht den Stuhlgang verhindern möchtest) und lasse nach zwei Sekunden langsam wieder locker (mindestens 30x wiederholen).

Keine warmen Vollbäder

Warme Vollbäder weiten die Gefäße, somit werden auch Hämorrhoiden schlimmer. Wenn die Hämorrhoiden in der Schwangerschaft akut sind und weh tun, sollte auch warmes baden verzichtet werden. Besser sind hier Wechselduschen der Schenkel. Hierbei werden beide Beine bis zum Becken abwechselnd mit kaltem und warmen Wasser abgeduscht.

Der Analbereich sollte wenn möglich nur kalt gewaschen werden und anschließend mit einer Hamamelissalbe (o.ä. eingecremt werden).

Eiswürfel

Wärme weitet die Gefäße, Kälte lässt sie zusammenziehen. Was sich gut eignen sind Wechselduschen (helfen auch bei Krampfadern in der Schwangerschaft) oder einen Eiswürfel an die Hämorrhoiden zu halten. Auch Kühlpads eignen sich gut.

*

Hämorrhoiden-Salben oder Hämorrhoiden-Zäpfchen in der Schwangerschaft

Auf dem Markt gibt es auch viele Hämorrhoiden-Salben oder Hämorrhoiden-Zäpfchen. Während der Schwangerschaft sind allerdings nicht alle Präparate zugelassen oder empfohlen. Produkte, die du dir rezeptfrei in der Apotheke holen kannst sind:

Hametum H-Salbe & Faktu lind Salbe

Der Wirkstoff dieser beiden Salben ist ein Hamamelis-Destillat. Das Präparat kann mehrfach am Tag dünn aufgetragen werden und ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Von beiden Varianten gibt es auch Zäpfchen, die für eine längere Wirkdauer über Nacht gedacht sind.

***

Das Hämorrhoiden-Balsam von Motherlove

Das Balsam von Motherlove hat, neben dem Hamamelis-Wirkstoff, noch weitere hautberuhigende Stoffe, wie Schafgarbe und Ringelblume. Die Basisi auf Olivenöl und Bienenwachs machen es zum geschmeidigen Balsam, welches schnell einzieht.

*

Traumeel S Creme Heel

Die Traumeel S Creme Heel homöopathisches Komplexmittel, welches bei stumpfen Verletzungen des Bewegungsapparates wie Verstauchungen, Prellungen und Verrenkungen eingesetzt wird. Viele Frauen, bei denen herkömmliche Hämorrhoiden nicht geholfen haben berichten, dass sie mir Traumeel gute Erfahrungen gemacht haben.

*

Azulenal® Wund und Heilsalbe

Die gleitfähige entzündungshemmende Salbe eignet sich besonders für juckende empfindliche Haut zb Analfissur und Juckreiz im Intimbereich und After. Die Wundsalbe wirkt entzündungshemmend bei Verbrennungen, Hautausschlag, Neurodermitis, Hautreizung, Ekzeme (Kopfhaut) und als Tattoo Salbe. Azulenal eignet sich ideal als Brustwarzensalbe und Still Creme da sie vor dem Stillen nicht entfernt werden muss, und Brust Entzündung vorbeugt.

*

HemoClin Hämorrhoiden-Gel

Sanftes, hautschonendes Gel zur Linderung und Vorbeugung schmerzhafter Beschwerden wie Hämorrhoiden – wirkt gegen Jucken, Brennen und andere Reizungen. Schnelle, angenehme Kühlung – wohltuendes Auftragen gegen innere und äußere Hämorrhoiden Anafissuren – beugt Wiederauftreten der Beschwerden vor und unterstützt den natürlichen Heilungsprozess. Tube mit geruchloses und transparentes Hämorrhoidengel ohne Parfüm – Rückstände in der Kleidung abwaschbar. Das Hämorrhoidengel enthält Bio-Active 2QR Komplex, gewonnen aus der Aloe barbadensis Pflanze – keine Nebenwirkungen bekannt!

*

Nasenspray gegen Hämorrhoiden in der Schwangerschaft

Äußerlich und nur an einer kleinen Fläche angewendet kann auch ein abschwellendes Nasenspray gegen gegen Hämorrhoiden in der Schwangerschaft helfen.

*

Cortison gegen Hämorrhoiden in der Schwangerschaft

Wenn die Hämorrhoiden sehr schmerzhaft sind und sich nicht mehr in den After zurückschieben lassen, solltest du dringend mit deinem Frauenarzt / deiner Frauenärztin darüber sprechen. Für einen kurzen Anwendungszeitraum sind auch Cortison haltige Präparate eine Lösung. Diese müssen aber vom Arzt verschrieben werden und nur in Absprache mit dem behandelnden Arzt / Ärztin angewendet werden.

Angst vor der Geburt wegen Hämorrhoiden

Viele Frauen, die schon in der Schwangerschaft unter Hämorrhoiden leiden, haben Angst vor der Geburt und trauen sich womöglich nicht kräftig zu pressen. Wichtig bei einer Geburt ist, dass du wirklich nur presst, wenn der Pressdrang eingesetzt hat und damit die Pressphase möglichst kurz gehalten wird. Ebenfalls eigenen sich aufrechte Gebärpositionen oder der Vierfüßlerstand.

Hämorrhoiden nach der Entbindung

Die meisten Hämorrhoiden verschwinden nach der Entbindung relativ schnell. Die Blutgefäße werden wieder enger und die Hormonumstellung nach der Geburt sorgen dafür, dass Hämorrhoiden schnell abklingen.

Hämorrhoiden in der Schwangerschaft

Hämorrhoiden in der Schwangerschaft sind nichts ungewöhnliches und auch nicht gefährlich, aber eben lästig. Mit einer ballaststoffreichen Ernährung, ausreichend Bewegung, kalten (Sitz-) Bädern, Wechselduschen, ein paar Beckenbodenübungen und der ein oder anderen Salbe, sollten die Beschwerden aber schnell besser werden.

Hier findest du mehr Tipps für die Schwangerschaft.

Ich wünsche dir alles Liebe,

Miriam

Hämorrhoiden in der Schwangerschaft

 


Hinweis: alle mit * markierten Links, sind Amazon Affiliate Links. Wenn du etwas über meinen Link bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision (maximal 7%). Der Preis für dich ändert sich dabei nicht. Ich danke dir für dein Verständnis und deine Unterstützung. Nur so kann ich meinen Blog für dich kostenlos zur Verfügung stellen.

Quellen:

https://www.haemorrhoiden-heilen.com/haemorrhoiden-schwangerschaft/

https://www.netdoktor.de/krankheiten/haemorrhoiden/schwangerschaft/

https://www.naturheilmagazin.de/natuerlich-heilen/krankheiten-a-bis-z/haemorrhoiden.html